
Gute Neuigkeiten für das Keltenmuseum: „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ kommen nach Hochdorf/Enz für das Keltenmuseum. Zusage einer Förderung in Höhe von bis zu 684.500 Euro.
Herzlichen Dank allen Wählerinnern und Wählern, die mir bei der Bundestagswahl im September 2017 erneut das Vertrauen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Ludwigsburg ausgesprochen haben!
Als Ihr Vertreter im Deutschen Bundestag will ich mich auch künftig mit vollem Einsatz für unser Land und für unsere Heimat einsetzen.
Politik betrifft uns alle und sowohl Gegenwart als auch Zukunft unseres Landes liegen in unser aller Verantwortung.
Mit der Regierungsbildung darf ich seit März 2018 als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur arbeiten und somit Verantwortung für eine moderne Verkehrs- und Mobilitätspolitik übernehmen.
Über meine Arbeit als Abgeordneter im Deutschen Bundestag und als Parlamentarischer Staatssekretär finden Sie auf meiner Internetseite umfangreiche Informationen.
Gerne stehe ich Ihnen jederzeit zur Kontaktaufnahme zur Verfügung. Ich freue mich über Ihre Anregungen und auf Begegnungen mit Ihnen!
6. November 2020
Redebeitrag im Bundesrat: Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung
Als PDF-Datei (ab Seite 443)
9. Oktober 2020
Berufskraftfahrerqualifikationsrecht
Als PDF-Datei (ab Seite 23177)
11. April 2019
Elektromobilität
Als PDF-Datei (ab Seite 11419)
Gute Neuigkeiten für das Keltenmuseum: „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ kommen nach Hochdorf/Enz für das Keltenmuseum. Zusage einer Förderung in Höhe von bis zu 684.500 Euro.
Der Radverkehr muss besser mit anderen Verkehrsmitteln wie dem ÖPNV verknüpft sein. Dann wird der Umstieg auf das Fahrrad noch attraktiver. Deshalb fördert das BMVI in Korntal-Münchingen den fahrradfreundlichen Umbau am Bahnhof Korntal. In Zukunft können die Menschen ihr Rad dort sicher und bequem abstellen und direkt mit der S-Bahn weiterfahren. Das ist gerade für die vielen Berufspendler ein großer Gewinn.
Die Bewerbung Vaihingens als Modellprojekt zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen war erfolgreich. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags bewilligte 889.200€. Damit wird die Umsetzung der „Freiflächenkonzeption Areal Stadtbahnhof“ in der Kernstadt Vaihingen als städtebaulich-ökologische und pflanzenbauliche Maßnahme zur Klimaanpassung seitens des Bundes finanziell wirksam unterstützt.
Vor der feierlichen Freigabe der Schnellbahnstrecke Mannheim – Stuttgart traf sich Steffen Bilger mit Thorsten Krenz, DB-Konzernbevollmächtigter für das Land Baden-Württemberg und Oberbürgermeister Gerd Maisch am Vaihinger Bahnhof, um symbolisch selbst Hand anzulegen bei Sanierungsarbeiten, die durch das „Sofortprogramm Attraktivitätssteigerung Bahnhöfe” des BMVI finanziert werden.
Steffen Bilger MdB unterstützt den Wettbewerbsaufruf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für den „Zu gut für die Tonne! – Bundespreis 2021“ und lädt Unternehmen und Bürger aus dem Kreis Ludwigsburg zur Teilnahme ein.
Steffen Bilger MdB, der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Ludwigsburg, bietet am Mittwoch, 14. Oktober um 17 Uhr auf seiner Facebook-Seite erneut ein sogenanntes Facebook-Live an.
Zahlreiche Unternehmen konnten im Rahmen der KfW-Corona-Hilfe finanziell unterstützt werden. Bis zum 30. Juni 2020 wurden über 100 Millionen Euro an Betriebe im Wahlkreis Ludwigsburg zugesagt.
Günther Frank aus Ludwigsburg war einer der bekanntesten Maler von Zügen in Deutschland. Nach seinem Tod wurde ein Teil seiner Bilder durch seine Witwe Irmgard Frank dem Bundesverkehrsministerium vermacht.
Von den umfangreichen Maßnahmen aus dem Konjunkturpaket zur Bewältigung der Corona-Krise profitieren auch die Bahnreisenden in Asperg und Vaihingen an der Enz. Auf Initiative des BMVI wird ein „Handwerkerprogramm“ für Bahnhöfe auf den Weg gebracht.
Mit der Gründungsversammlung im Veranstaltungssaal des Polizeipräsidiums wurde am Donnerstagabend der Förderverein “Sicherer Landkreis Ludwigsburg” ins Leben gerufen. Die 20 Gründungsmitglieder, unter ihnen der Parlamentarische Staatssekretär Steffen Bilger MdB, wählten Polizeipräsident Burkhard Metzger zum Vorsitzenden des Vereins.
Mit dem im Deutschen Bundestag beschlossenen Nachtragshaushalt gibt es erfreuliche Nachrichten für die Sport-Spitzenvereine, von denen auch die Riesen profitieren werden. Der Deutsche Bundestag hat eine Corona-Überbrückungshilfe für Profisportvereine in Höhe von 200 Millionen Euro beschlossen. Die MHP-Riesen können daraus mit einem Betrag von bis zu 800.000 Euro rechnen.
Am Mittwoch, 24. Juni übergab der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilger MdB, im Ditzinger Rathaus an Oberbürgermeister Michael Makurath einen Förderbescheid zur Beschaffung von Elektrofahrzeugen.
Der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Ludwigsburg, Steffen Bilger (CDU), hat sich anlässlich des heute vorgestellten “Masterplans Schienenverkehr” erfreut über die konkreten Auswirkungen für die Region Stuttgart und den Landkreis Ludwigsburg gezeigt.
Von der Verwendung staatlicher Hilfen überzeugte sich der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Steffen Bilger, bei einem Besuch der Diakonie- und Sozialstation Ludwigsburg.
Steffen Bilger MdB fordert Regierungspräsident Reimer auf, zeitnah einen neuen Erörterungstermin zur B10 Ortsumfahrung Enzweihingen festzulegen, um das Planfeststellungsverfahren zügig abzuschließen. Gutachter des Regierungspräsidiums Stuttgart sehen kein Aufkommen des „Großen Feuerfalters“
Steffen Bilger begrüßt die positive Entwicklung beim Ausbau der Mobilfunkversorgung in seinem Wahlkreis. Den Mobilfunkgipfel der Bundesregierung mit den Mobilfunkunternehmen heute in Berlin nahm er zum Anlass den aktuellen Versorgungsstandard seines Wahlkreises zu prüfen und bundesweit zu vergleichen.
Immer auf dem Laufenden. Hier können Sie den Newsletter “Berlin aktuell” von Steffen Bilger abonnieren.
Mit meinem Newsletter “Berlin aktuell” informiere ich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen aus Berlin und im Wahlkreis sowie über Veranstaltungen und Ereignisse. Um meinen Newsletter zu abonnieren, füllen Sie bitte nachstehendes Formular aus. Wir verwenden Ihre Daten dabei ausschließlich zum Versand des Newsletters.
Bitte füllen Sie die untenstehenden Felder vollständig aus. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Sobald Sie den darin enthaltenen Link anklicken werden Sie in den Verteiler aufgenommen.Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „CleverReach„, bei dem auch die E-Mailadressen und weitere Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden. Um den Newsletter für Sie zu optimieren, schauen wir, wie häufig er von Lesern geöffnet wird und welche Links die Leser klicken.
Sie erhalten eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jeder Newsletter oder der Double-Opt-In-E-Mail. Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und den Statistiken sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sollten Sie Probleme mit der Abmeldung haben, so können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail zukommen lassen an support@steffen-bilger.de.